Adressat: Frau Ida Ahrendt bei Fischer, Berlin-Weißensee, Berliner-Allee; Text: Bin Sonntag Nacht um 11 Uhr hier gut angekommen. Es geht mir bis jetzt noch ganz gut. Mit freundlichem Gruß Heinrich;
Der Standort
Adressat: Frau Ida Ahrendt bei Fischer, Berlin-Weißensee, Berliner-Allee; Text: Bin Sonntag Nacht um 11 Uhr hier gut angekommen. Es geht mir bis jetzt noch ganz gut. Mit freundlichem Gruß Heinrich;
Der Standort
Die Kaiser Wilhelm-Straße - also die heutige Wilhelmstraße - in einer Lithographie um 1900. Wäre der vordere Bereich heute nicht bebaut, so könnte man die Wilhelmstraße genauso betrachten... fast, denn auch wenn die Häuser heute noch stehen, so sind es die kleinen baulichen Veränderungen, die den Unterschied machen... Gehen Sie doch mal vorbei...
Der Standort
Die Auerbacher Straße (heutige Darmstädter Straße) in einer Lithographie von 1900 betrachtet vom Anwesen 94 in Blickrichtung Südost. Die Häuser 79 - 69 kann man auch heute noch betrachten... ach, was... bestaunen und bewundern, allerdings hat die Straße ein wenig an Reiz verloren, nachdem sie in den 1970er Jahren zu einer Verkehrsschneise ausgebaut wurde. Der Baumbestand, der sandige Gehweg und die gepflasterte Straße trugen maßgeblich zur Atmosphäre bei. Aber schon damals zeigen sich die ersten Neuerungen, die vermutlich auch damals auch schon Gegner gehabt haben dürften: Telegraphen- und Strommasten.
Im Hintergrund der Bensheimer Hausberg, der noch weitaus weniger bewaldet und stärker von Weinbergen geprägt war.
Der Standort
Während man heute einfach auf den Auslöser der Handykamera drückt und sich die Bilder digital in der Cloud speichert, bzw. die Bilder gleich in sozialen Netzwerken teilt oder den Service von Postkartendruckereien in Anspruch nimmt, mussten früher etliche Schritte unternommen werden, um eine Ansichtskarte in Umlauf zu bringen. Kunstvoll gezeichnete und aufwendig kolorierte Lithographien schmückten die Ansichtskarten, die damals nur auf der Bildseite beschriftet werden durften, während die Rückseite der Adresse vorbehalten blieb.
So auch diese wunderbare Ansichtskarte, die 1900 verschickt wurde und die Auerbacher Straße und die Gymnasium Straße zeigt. Die Auerbacher Straße? Die Gymnasium Straße? Ja, lang, lang ist es her, dass diese Straßen den Bensheimern bekannt und zugänglich waren. Während die Auerbacher Straße heute unter dem Namen Darmstädter Straße bekannt ist, ist die Gymnasium Straße... heute nicht mehr existent. Sie verlief südlich des Hauptgebäudes des Bensheimer Gymnasiums entlang, also zwischen dem Anwesen Darmstädter Straße 43 und 45. Das Gebäude im Hintergrund ist das immer noch prachtvoll erhaltene und sehenswerte Anwesen Arnauer Straße 17.
Standort (Hauptmotiv)