Mittwoch, 14. Juni 2023

Wilhelmstraße... es wächst zusammen, was zusammen gehört

 Wenn schon zwei Ansichtskarten derselben Straße, dann doch einfach mal digital zusammenfügen. Das Ergebnis:



Der Standort

 

Donnerstag, 1. Juni 2023

Wilhelmstraße um 1900 als Lithographie - Teil 2

 BIAB_HRK_AK_Ansichtskarte_Kaiser_Wilhelm_Strasse_002.jpg; Sammlung Kühnreich, Bensheim; Ansichtskarte, Feldpost gelaufen 12.09.1916, Verlag: Graphische Verlagsanstalt G.m.b.H. Dresden-Blasewitz, Adressat: Frau Ida Ahrendt bei Fischer, Berlin-Weißensee, Berliner-Allee; Text: Bin Sonntag Nacht um 11 Uhr hier gut angekommen. Es geht mir bis jetzt noch ganz gut. Mit freundlichem Gruß Heinrich; Links erkennt man die heute noch existierenden Gebäude Wilhelmstraße 49, 47, 45 und 43. Die Weiherstraße ist noch völlig unbebaut und die Freifläche erstreckt sich bis zum bischöflichen Konvikt, dem heutigen Rathaus.; zusammengestellt: Frank-Egon Stoll-Berberich, 2023.

Links erkennt man die heute noch existierenden Gebäude Wilhelmstraße 49, 47, 45 und 43. Die Weiherstraße ist noch völlig unbebaut und die Freifläche erstreckt sich bis zum bischöflichen Konvikt, dem heutigen Rathaus.
Adressat: Frau Ida Ahrendt bei Fischer, Berlin-Weißensee, Berliner-Allee; Text: Bin Sonntag Nacht um 11 Uhr hier gut angekommen. Es geht mir bis jetzt noch ganz gut. Mit freundlichem Gruß Heinrich;

Der Standort

 

Montag, 1. Mai 2023

Wilhelmstraße um 1900 als Lithographie - Teil 1

 Die Kaiser Wilhelm-Straße - also die heutige Wilhelmstraße - in einer Lithographie um 1900. Wäre der vordere Bereich heute nicht bebaut, so könnte man die Wilhelmstraße genauso betrachten... fast, denn auch wenn die Häuser heute noch stehen, so sind es die kleinen baulichen Veränderungen, die den Unterschied machen... Gehen Sie doch mal vorbei...

BIAB_HRK_AK_Ansichtskarte_Kaiser_Wilhelm_Strasse_001.jpg; Sammlung Kühnreich, Bensheim; Ansichtskarte, gelaufen 10.05.1913, Verlag: Originaldruck Reinicke und Rubin, Verlag von Rob. Obst, Buch und Papierhandlung, Bensheim, Adressat: Frau Emilie Gerheim, Frankfurt am Main, Rotschild-Allee 9a; Text: Meine Lieben! Festliche Pfingsten wünschen wir Euch hiermit und grüßen Euch herzlich. Wir hofften, Ihr würdet die lieben Feiertage bei uns verbringen, das Wetter ist doch günstig. Daß es Artur besser geht, ist nur zu wünschen und hofften wir, daß er sich recht bald erholt. Mutter meint, Ihr könntet doch [...] Pfingst [...]. Eure Eltern.; Links erkennt man die heute noch existierenden Gebäude Wilhelmstraße 49, 47, 45 und 43. Die Weiherstraße ist noch völlig unbebaut und die Freifläche erstreckt sich bis zum bischöflichen Konvikt, dem heutigen Rathaus; zusammengestellt: Frank-Egon Stoll-Berberich, 2023.

Der Standort

 

Samstag, 1. April 2023

Auerbacher Straße bzw. heutige Darmstädter Straße 79 bis 69 um 1900 - edler geht es kaum

 Die Auerbacher Straße (heutige Darmstädter Straße) in einer Lithographie von 1900 betrachtet vom Anwesen 94 in Blickrichtung Südost. Die Häuser 79 - 69 kann man auch heute noch betrachten... ach, was... bestaunen und bewundern, allerdings hat die Straße ein wenig an Reiz verloren, nachdem sie in den 1970er Jahren zu einer Verkehrsschneise ausgebaut wurde. Der Baumbestand, der sandige Gehweg und die gepflasterte Straße trugen maßgeblich zur Atmosphäre bei. Aber schon damals zeigen sich die ersten Neuerungen, die vermutlich auch damals auch schon Gegner gehabt haben dürften: Telegraphen- und Strommasten.

Im Hintergrund der Bensheimer Hausberg, der noch weitaus weniger bewaldet und stärker von Weinbergen geprägt war.

BIAB_HRK_AK_Ansichtskarte_Darmstaedter_Strasse_001.jpg; Sammlung Kühnreich, Bensheim; Ansichtskarte, gelaufen 10.08.1911, Verlag: L. Clement, Frankfurt am Main, Adressat: Fräulein Lina Jüllich, Kleberstraße No. 3, Aschaffenburg; Text: Bensheim, den 7.8.1911, Liebes Fräulein! Vielen Dank für Ihr liebes Briefchen, welches uns sehr freute. Wir erwarten Sie nun am 17. und 18 ganz bestimmt, sollte noch was vorkommen, dann werden wir so frei und telegraphieren. Also bis dorthin. Herzliche Grüße Ihre Familie Wagner, Grüße an Fritz und Meta, Bitte schreiben Sie Ihre Ankunft; Links erkennt man die Roonstraße in unbefestigtem Zustand und darauffolgend die heutigen Anwesen Darmstädter Straße 79 bis 69. Die Darmstädter Straße weist noch die sandigen Gehwege auf und die Straße ist geziert von Lindenbäumen und geprägt von Strom- bzw. Telegraphenmasten; zusammengestellt: Frank-Egon Stoll-Berberich, 2023.

Der Standort